Willkommen auf der Homepage des Landeselternausschusses Hamburg (LEA)!
Der LEA ist die die offizielle gesetzliche Elternvertretung aller Hamburger Krippen, Kitas und der Nachmittags- und Ferienbetreuung an GBS-Schulen.
Schauen Sie sich gerne um, stöbern Sie durch unsere Hintergrundinformationen - oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!
Sie haben neue Elternvertreter gewählt? Melden Sie die gewählten BEA-Delegierten gleich hier!
Oder Meldung BEA Delegierte über das ausfüllbare PDF Dokument
- Kategorie: Allgemein
Am 5. Januar haben sich Kanzlerin und Bundespräsidenten*innen auf verschärfte Maßnahmen verständigt und den "Teil-Lockdown" bis Ende Januar verlängert.
In Hamburg traten diese bereits in Freitag in Kraft. Mit heutigem Datum gilt nun die neue Allgemeinverfügung/-verordnung:
Diese bezieht sich u. a. auf Kita und Schule, sowie auf die allgemeinen Kontaktbeschränkungen.
- Kita: Teil 5, § 24
- Schule: Teil 5, § 23
- Kontaktbeschränkungen: Teil 2, § 4, 4a
- Kategorie: Allgemein
Corona-Quarantäneregelungen Kita:
(*) Erläuternde Hinweise zum Schreiben der Sozialbehörde vom 16.10.2020 zur Aussage: "Neu ist, dass Kinder in der Kita betreut werden dürfen, auch wenn sie im Haushalt mit Personen zusammenleben, für die Quarantäne angeordnet wurde"
Schreiben vom 19.10.2020:
- Das Gesundheitsamt entscheidet im konkreten Einzelfall über die zu ergreifenden Maßnahmen, wie z. B. Quarantäne (nicht die Kita, diese hat keinen Einfluss darauf).
Ausgenommen davon sind Kinder, die aus einem ausländischen Risikogebiet zurückkehren und 14 Tage in Quarantäne müssen. - Kinder, die mit einer Kontaktperson der Kategorie 1 im Haushalt leben, dürfen in der Kita betreut werden. Außer das Gesundheitsamt hat für das Kind Quarantäne angeordnet.
- Kinder, die im Haushalt mit einer positiv getesteten Person unter Quarantäne leben, dürfen nicht in der Kita betreut werden. Es sei den,, dass das Gesundheitsamt im Einzelfall für diese Kinder ausdrücklich keine Quarantäne ausgesprochen hat. Dann dürfen diese Kinder in der Kita betreut werden.
- Für innerdeutsche Reisen gibt es (noch) keine Quarantänevorgaben.
In welchen Fällen dürfen Kinder bzw. dürfen NICHT in einer Kita bzw. Kindertagespflegestelle betreut werden?:
- Kategorie: Allgemein
Bundesweite gemeinsame Postkarten-Aktion zwischen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI) und ver.di:
![]() Quelle: ver.di |
Mehr Qualität in Kitas braucht mehr Qualifikation Die Postkarten-Aktion richtet sich gegen die Einführung einer Assistenzkraft-Ausbildung für die Kita. Die Postkarten sollen möglichst gesammelt übergeben werden. Daher bitte die unterschriebenen Postkarten direkt an ver.di / FB 3, Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg senden. Dortwerden sie erstmal gesammelt un dann "am Stück" überreicht. Die Postkarten gibt es bei ver.di und auf der LEA Sitzung. Weitere Infos unter folgendem Link bzw. in der anhängenden Datei. |
- Kategorie: Allgemein
„Die Qualität der Erzieher*innen Ausbildung in Hamburg“
![]() |
Weitere Infos in unserem Termineintrag bzw. auf der Seite des Kita Netzwerkes |
- Kategorie: Allgemein
Wie in unserem LEA Newsletter Ausgabe 2019-03 bereits angekündigt:
Ab 1. August 2019 keine Kita Gebühren mehr für Geringverdiener - im Rahmen des "Gute-Kita-Gesetzes" werden die Zuzahlungen abgeschafft.
Familien mit sehr geringem Einkommen werden in Hamburg vollständig von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung auch für weitere Stunden befreit. Sie müssen dann nicht einmal mehr den geringen verbleibenden Mindestbeitrag zahlen. Dies betrifft vor allem Familien, die bestimmte Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. (Auszug aus der PM der BASFI)
Auch das "Starke-Familien-Gesetz" bringt finanzielle Erleichterungen für Familien mit kleinem Einkommen sowie Alleinerziehende, die wie folgt realisiert werden: